123
123
Beim INFO SOZIAL News Ticker finden sie soziale Nachrichten, Pressemitteilungen und Anündigungen rund um die Soziale Arbeit. Hier erfahren sie täglich Aktuelles aus dem Sozialwesen.
Thu 04 March, 2021
Ebenso wie im Wintersemester 2020/2021 sollen auch im Sommersemester 2021 die angesichts der COVID-19-Pandemie für das Sommersemester 2020 getroffenen Regelungen zur individuellen Regelstudienzeit und zu Prüfungen im bayerischen Hochschulgesetz weiter Anwendung finden.
Der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag findet vom 18. bis 20. Mai 2021 als digitale Großveranstaltung statt. Neben abwechslungsreichen Kongress- und Messetagen erwartet die Teilnehmenden eine feierliche Eröffnungsveranstaltung. Enden wird der 17. DJHT mit einer hochkarätigen Abschlussveranstaltung.
Geschlossene Kitas, geschlossene Schulen und Eltern im Homeoffice – 49 Prozent der Erwerbspersonen mit Kindern schätzen ihre Situation als stark belastend ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung, die die Erwerbspersonebefragung der Stiftung auswertet.
Der Deutsche Städtetag plädiert für eine sorgfältige Diskussion von Öffnungsschritten bei den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie. Denn die Infektionslage könne sich gerade wegen der Mutationen sehr schnell wieder zuspitzen. Und die Impfung der Bevölkerung verlaufe langsamer als geplant.
Ein neues Handbuch von klicksafe unterstützt Jugendliche im kompetenten Umgang mit Fake News und Verschwörungserzählungen und hilft ihnen im Superwahljahr 2021, sich eine fundierte politische Meinung bilden zu können. Das neue klicksafe-Handbuch „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ stellt Meinungsbildungskompetenz in den Mittelpunkt, die von jungen Menschen benötigt wird, um auch auf dem Weg zu ihren ersten Wahlentscheidungen Informationen differenziert beurteilen zu können und eine eigene Haltung zu entwickeln.
Klassenraum und Sonnenlicht statt Tablet und LCD - Was machen Bildschirmmedien in Coronazeiten mit Kinderaugen? In der chinesischen Stadt Shandong werden Grundschüler seit 2015 jährlich auf Kurzsichtigkeit getestet. Dabei fanden die Forscher heraus, dass der Anteil der Kurzsichtigen pro Jahrgang bei den Sechsjährigen von 5,7 Prozent in 2019 auf 21,5 Prozent im Jahr 2020 stieg, bei den Achtjährigen erhöhte sich die Quote in diesem Intervall von 27,7 auf 37,2 Prozent.
Margret Rasfeld, ehemalige Schulleiterin, Autorin, Mitbegründerin und derzeitige Geschäftsführerin des Netzwerks „Schule im Aufbruch“, fordert, dass Schulen an einem Tag in der Woche Kindern und Jugendlichen Freiräume geben, um Zukunft zu lernen und zu gestalten.
Der Bundestag hat einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro beschlossen, um Familien in der Corona-Krise zu entlasten „Alleinerziehende sind enttäuscht, dass unterm Strich wieder nur der halbe Bonus bei ihnen ankommt, wenn das Kind Unterhalt erhält“, kritisiert Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV).
Das European Labour Market Barometer steigt im Februar gegenüber dem Vormonat um 1,1 Punkte. Mit 99,3 Punkten lässt der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) damit keine weitere deutliche Verschlechterung des europäischen Arbeitsmarkts in den nächsten Monaten erwarten.
Das „European Labour Market Barometer“ wird monatlich aktualisiert.
Ein Wandel der Geschlechterrollen, komplexere Familienstrukturen, die Herausforderungen der Digitalisierung: Die Anforderungen bei der Erziehung von Kindern sind anspruchsvoller geworden. Das zeigt der 9. Familienbericht, der im Kabinett behandelt wurde – eine umfassende Bestandsaufnahme der Situation von Eltern.
Eine Studie zur Verteilung von Sorgearbeit im ersten coronabedingten Lockdown ergibt ein differenziertes Bild. Der Anteil der Familien, in denen die Frau Kinderbetreuung fast vollständig alleine trägt, hat sich verdoppelt, jedoch gibt es bei Paaren, die Sorgearbeit schon zuvor gleichmäßig aufgeteilt, haben keine signifikanten Änderungen. Eine Reform der Partnermonate beim Elterngeld könnte die ungleiche Arbeitsteilung im Haushalt verringern.
Virtuelle Formate zum Kontakt-halten mit Hunderten Freiwilliger - das Whiteboard-Tool Padlet und dessen Einsatz in Online-Konferenzen - Kollegialer Austausch zu Social Media-Fragen: Diese Themen behandeln wir eingehend im Märzprogramm unserer monatlichen Informations- und Austauschreihe rund um das große Thema Digitalisierung.
Jugendbildungsstätten, Familienferienstätten, Jugendherbergen – Häuser, die sonst mit Leben gefüllt sind, stehen derzeit leer. Eine existenzbedrohende Situation besonders für gemeinnützige Einrichtungen, die nur in eingeschränktem Maß Rücklagen bilden können. Ab 1. März 2021 kann im Rahmen des Sonderprogamms II Antrag auf Finanzhilfe gestellt werden.
Wed 03 March, 2021
In Folge 7 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ spricht die feministische Medienpädagogin Renate Hillen mit uns über Diskriminierungserfahrungen und Rassismen im Alltag und gibt Einblicke in ihre praktische empowernde Medienpädagogik.
Moderation: Anja Pielsticker.
Digitale Kommunikationsmöglichkeiten können auch an Grundschulen eine wichtige Basis für den Fernunterricht darstellen und den Wechsel- und Regelunterricht hervorragend unterstützen. Digitale Technologien werden in der Pandemie dabei zu einem zentralen Baustein der Unterrichtskommunikation gerade im Grundschulalter.
„Die Volkshochschulen brauchen dringend weitere finanzielle Unterstützung, sonst sind sie in ihrer Existenz gefährdet", so Fritz Kuhn, Vorsitzender des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg.
Um sich einen Überblick der Daten in der Vormundschaft zu verschaffen, hat das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft hierzu eine Expertise in Auftrag gegeben.
Was benötigen Jugendliche in der Pandemie? Wie können Sie an der Planung von Maßnahmen beteiligt werden? Was müssen Politik und Kinder- und Jugendhilfe leisten? Ein Jahr nach den ersten Corona-Fällen in Deutschland beschäftigt sich eine digitale live Veranstaltung des Flexiblen Jugendmanagements Sachsen am 19. März mit diesen Fragen.
Eingebundene RSS Feeds
INFO SOZIAL News - IAB-Feeds: Allgemeine News - Aktuelle Meldungen - Jugendhilfeportal: Artikel - bildungsklick - Presseportal.de - Paritätischer Wohlfahrtsverband - Klicksafe News-Feed - Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. - Der Paritätische Gesamtverband - Deutscher Bundesjugendring - RSS-Feed - RSS-Feed - AGOT e. V. - GMK -
INFO SOZIAL News - IAB-Feeds: Allgemeine News - Aktuelle Meldungen - Jugendhilfeportal: Artikel - bildungsklick - Presseportal.de - Paritätischer Wohlfahrtsverband - Klicksafe News-Feed - Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. - Der Paritätische Gesamtverband - Deutscher Bundesjugendring - RSS-Feed - RSS-Feed - AGOT e. V. - GMK -