Nachrichten der Sozialen Arbeit
Beim INFO SOZIAL News Ticker finden sie soziale Nachrichten, Pressemitteilungen und Ankündigungen rund um die Soziale Arbeit. Hier erfahren sie täglich Aktuelles aus dem Sozialwesen. Ihre Nachrichten fehlen? Schreiben Sie uns eine Mail!Stärkung der Sport- und Bewegungsförderung
Mit Empfehlungen zur Sport- und Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen endete die 16. Landessportkonferenz (LSK) heute in Potsdam. Sportminister Steffen Freiberg leitete die Tagung und begrüßte die Beschlüsse der LSK, an der rund 30 Fachleute aus vielen Bereichen des Sportlandes Brandenburg teilgenommen haben....
Schulgärten sind wichtige Orte für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung
„Schulgärten sind nicht nur ein wichtiger Lehr- und Lernort für die Bildung für nachhaltige Entwicklung", so Klimaschutzministerin Katrin Eder anlässlich des dritten Landesschulgartentages in Mainz....
10 Jahre Studium von Hebammen an der EHB
Hochschule verabschiedet ihre Absolvent:innen aller hebammenwissenschaftlichen Programme und feiert eine Dekade Qualifizierung akademischer Hebammen. Grußworte aus Berufspolitik und gesundheitlichem Bildungsbereich. Fachvorträge zur Entwicklung der Hebammenwissenschaft und historischer Abriss zum Hebammenberuf....
Im Grünen Band für Europa lernen
Mit den Mitteln des Bayerischen Landtags in Höhe von 270.000 Euro und der Unterstützung durch das Kultusministerium bringt das Centrum Bavaria Bohemia unter der Leitung von Frau Dr. Veronika Hofinger das Projekt „Lernort Europäisches Grünes Band“ auf den Weg....
Bundesregierung soll Finanzierung der Weiterbildung sichern
Der Bundesrat hat heute einen Entschließungsantrag (BR-Drs. 403/23) angenommen, mit dem er die Bundesregierung auffordert, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung zu sichern. Die DGPs und der Fakultätentag Pychologie begrüßen ausdrücklich den Beschluss des Bundesrates....
Orientierung im Medienalltag: Beirat der BzKJ befasst sich mit Maßnahmen
Am 28. und 29. September 2023 trat der Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) in Bonn zusammen. Das interdisziplinäre Gremium, in dem auch Jugendliche selbst beteiligt sind, beschäftigte sich in seiner 5. Sitzung mit der orientierungsgebenden Funktion der BzKJ im Medienalltag von Kindern und Jugendlichen....
Vision für ein nachhaltiges Leben
Nachhaltigkeit in der Lehre ist essenziell, um den Nachwuchs für das Thema zu sensibilisieren. In den Hochschulen schreitet dies jedoch nur zögerlich voran. Warum es schneller gehen sollte und wo mehr Tempo notwendig wäre, erläutert die Nachhaltigkeitsexpertin Brigitte Biermann im Interview. Von Alexandra Straush...
Internet-ABC: Seit 20 Jahren ein sicherer Ort für Kinder
Seit dem Jahr 2003 bietet das Internet-ABC Kindern einen sicheren Einstieg in die Online-Welt. Konzipiert als Lernplattform für Sechs bis Zwölfjährige, lernen Kinder hier alles, was sie für ihre ersten Schritte im Internet wissen müssen. Jetzt feierte der Internet-ABC e.V. sein 20-jähriges Bestehen in der Bertelsmann Stiftung mit geladenen Gästen aus Politik und Bildungspraxis....
Gespräch zu Bau- und Wohnungspolitik mit PSt Kaiser
Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, besuchte am 25.09.2023, parallel zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt, die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesten (BMWSB), Elisabeth Kaiser. In einem offenen und konstruktiven Gespräch wurden jugendpolitische Forderungen im Bereich der Bau- und Wohnungspolitik erörtert....
Runder Tisch inklusive Jugendverbandsarbeit am 27.11.2023
Der Bundesjugendring lädt am 27.11.2023 (10:30-13:00 Uhr) zum digitalen Runden Tisch zu inklusiver Jugend(verbands)arbeit ein....
Austausch zu historisch-politischer Bildung am 30.01.2024
In der digitalen Austausch- und Vernetzungsrunde am 30.01.24 um 15:30-17:30 Uhr können sich Interessierte zu historisch-politischer Bildung in Jugendverbänden austauschen, neue Projekte und Arbeitsansätze kennenlernen sowie Qualifizierungsmöglichkeiten, z.B. zur Entwicklung von Juleica-Ausbildungen im Bereich der historisch-politisch Bildung, diskutieren....
Nachdenken über Klimaproteste am 09.11.2023
Der Bundesjugendring will mit dem Format „Nachdenken über …“ frischen Gedanken Raum geben, offen nach vorne schauen. Gemeinsam soll neu gedacht und jugendpolitische Ideen auf die Agenda gesetzt werden. Dazu werden regelmäßig Gäste eingeladen....
Forschung zu ehrenamtlichem Engagement in Jugendverbänden
Mit welchen Herausforderungen ist ehrenamtliches Engagement junger Menschen in Jugendverbänden nach der Pandemie konfrontiert? Und wie muss Engagement in der Jugendverbandsarbeit in Zukunft aussehen? Dazu startete am 1. April 2023 ein Forschungsprojekt zum ehrenamtlichen Engagement junger Menschen in Jugendverbänden nach Corona. Für diese praktische Forschungsarbeit arbeitet der Deutsche Bundes...
Barbara Schöneberger mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium in Neukölln
Wie Jugendliche urbane Räume erobern: Barbara Schöneberger und Ekin Deligöz im Austausch mit Jugendlichen in Neukölln
Berlin, 28.09.2023 Als Botschafterin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung besuchte Moderatorin und Entertainerin Barbara Schöneberger am heutigen Vormittag zusammen mit Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilien...
Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung verliehen
Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) hat Dr. Christiane Thole für ihre herausragende Dissertation zum Thema der beruflichen Identität ausgezeichnet und warum diese oft fehlt. In dieser entwickelt sie auch ein Leitbild zur Förderung einer Berufsidentität in der Ausbildung....
27. Heidelberger Ernährungsforum: Vielfältige Perspektiven für Gewissheit im Ernährungskontext
Das 27. Heidelberger Ernährungsforum fand am 22. und 23. September 2023 nach dreijähriger Online-Ausgabe wieder am Standort der Dr. Rainer Wild-Stiftung in Heidelberg statt. Mit dem diesjährigen Ernährungsforum rief die Stiftung das Thema „Mehrheiten und Wahrheiten. Gewissheit im Ernährungskontext“ auf die Agenda der beiden Veranstaltungstage. Die Geschäftsführerin und wissenschaftliche...
u_count: Was junges Engagement braucht
Demokratie lebt von Beteiligung jeder neuen Generation. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat zum zweiten Mal engagierte und nicht engagierte junge Menschen befragt, welche Rahmenbedingungen sie für (ihr) freiwilliges Engagement brauchen. In u_count 2022 geben die 13-bis 26Jährigen außerdem Auskunft zu Veränderungen während der Corona-Pandemie und äußern sich verstÃ...
Fünf Jahre Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung
Seit fünf Jahren besteht das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. Zum Jubiläum betonte Lisa Paus, dass die Wissenschaft gesellschaftliche Debatten mit Daten und Fakten sachlicher macht....
Ein Kiez für die Zukunft
In Berlin, wo mehr als ein Viertel aller jungen Menschen in Risikolagen aufwächst, ist es drängende Aufgabe, gute und ganzheitliche Bildungserfahrungen zu ermöglichen. Im Rahmen des Modellvorhabens Zukunftskieze sollen Bildungsangebote sich daher noch stärker sozialräumlich ausrichten. Voraussetzung hierfür ist eine hohe Kooperationsqualität und Koordination.
Anpacken fÃ...
Sven Lehmann nimmt an Schulung zum Thema Demenz teil
Über das Thema Demenz aufklären und so die Gesellschaft demenzsensibler machen: Das sind die Ziele spezieller Schulungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Sven Lehmann und Beschäftigte des Bundesgesellschaftsministerium nahmen an dem Angebot teil....
Bundeskabinett beschließt den Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung
Kinder vor Armut schützen und bessere Chancen schaffen - das sind die Ziele der Kindergrundsicherung. Das Bundeskabinett beschloss den entsprechenden Entwurf. Lisa Paus betonte: "Wir schaffen ein Sicherheitsnetz für alle Kinder und ihre Familien."...
Eine Uni für alle?!
Uni Magdeburg startet Labor für inklusive Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung...
BLEIB SAFE! 5 Tipps für KI im Schulalltag
Seit ChatGPT ist das Thema „KI“ im öffentlichen Bewusstsein und auch in den Klassenzimmern angelangt. Jugendliche brauchen Unterstützung, um KI-basierte Tools sinnvoll und sicher im Schulkontext nutzen zu können. Dazu hat klicksafe einen neuen Flyer in Zusammenarbeit mit Safe im Recht erarbeitet. Gerade die jüngsten Berichte aus Spanien zeigen, was passiert, wenn solche Tools von Heranwach...
Schwermetalle in Cannabis
Cannabis kann Blei und Cadmium enthalten. Eine aktuelle Studie aus den USA weist eine erhöhte Schwermetallbelastung bei Cannabiskonsumierenden nach....
Jung. Muslimisch. Engagiert.
Das jumenga–Projektteam hätte für die Abschlussveranstaltung kaum einen passenderen Ort wählen können: das Refugio in Berlin–Neukölln. Neben einem Wohnprojekt für Alteingesessene und Menschen mit Fluchterfahrungen haben hier seit 2015 Kiezprojekte und Initiativen ihre Büros. Es gibt Künstlerateliers und Konferenzräume und im Erdgeschoss ein Café. Das Refugio hat sich der ...
"Varnsdorfer Zeiten": Sorbisch-tschechisches Schülerprojekt zur Nachkriegsgeschichte im Bereich der Bildungspolitik
Schülerinnen und Schüler der 10./11. Klassen des Sorbischen Gymnasiums Bautzen und des Bischöflichen Gymnasiums Varnsdorf treffen sich zum ersten Workshop. Unter Anleitung einer Historikerin und eines Ethnologen vom Sorbischen Institut Bautzen (außeruniversitäre Forschungseinrichtung) wollen sie bis Ende des Schuljahres einen audiovisuellen Lehrpfad mit Titel "Auf sorbischen Spuren in Varnsdo...
Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Besuch im Kiez
Im Mai belegte das Berliner Kitanetzwerk Kiezanker 36 einen zweiten Platz in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ beim Deutschen Kita-Preis 2023. Auf der Preisverleihung sprachen Vertreter:innen der Initiative mit Gastgeberin Lisa Paus über die besonderen Herausforderungen...
Studienergebnisse zeigen Gesundheitszustand von Kleinkindern
Die Chancen auf ein gesundes Auwachsen von Kleinkindern in Deutschland sind ungleich verteilt. Das hat eine neue Studie des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen ergeben, das vom Bundesjugendministerium gefördert wird....
Bedarf an Präventions- und Schutzmaßnahmen steigt
Häusliche Gewalt betrifft in erster Linie Frauen. Aber auch Männer werden Opfer davon. Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz beschäftigte sich auf ihrer diesjährigen Fachtagung mit besonderen Zielgruppen des Arbeitsfeldes....
Meinungsbildung in Zeiten von Deep Fakes
Jugendliche informieren sich im Netz vor allem über Social Media. Dort kommen sie regelmäßig mit unterschiedlichen Formen von Desinformation in Berührung. Wie können sie zwischen Fake News, Verschwörungserzählungen und Deep Fakes, glaubwürdige Informationen erkennen? Das aktualisierte klicksafe-Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ bietet umfangreiche Info...
NAP „Neue Chancen für Kinder“ ohne Gesamtstrategie
Der Nationale Aktionsplan (NAP) „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ wurde bereits im Juli 2023 vom Bundeskabinett beschlossen. Dem Beschluss ging ein Beteiligungsprozess mit der Zivilgesellschaft voraus, der federführend vom Bundesministe...
Meinung: Eckpunkte für das Startchancen-Programm liegen vor – doch wird auch gut, was lange währt?
Ein Meinungsbeitrag von Silke Starke-Uekermann, Referentin bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. und Projektleiterin des Monitors „Jugendarmut in Deutschland“, zum St...
SCROLLER-Medienmagazin: Faszination KI
Wie kann man KI-Bilder von anderen unterscheiden? Kann KI auch gruseln? Und wie funktionieren die künstlich-intelligenten Systeme eigentlich genau? Die neueste Ausgabe des Medienmagazins für Kinder und Jugendliche handelt von mystischen Geschichten, spannenden Interviews und kreativen Tipps für alle, die sich in der digitalen Welt sicher zurechtfinden wollen....
Umfrage: Betriebe reduzieren Ausbildungsbereitschaft weiter
Jeder fünfte Betrieb (19%) in Deutschland will im Ausbildungsjahr 2023/2024 keine neuen Ausbildungsplätze anbieten, das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Die Befragung von Personalleiter*innen findet jedes Quartal mit unterschiedlichen inhaltliche...
Schulbarometer: Lehrkräfte beobachten steigende Sorgen und Ängste
Mit regelmäßigen Befragungen von Lehrkräften gibt die Robert-Bosch-Stiftung Einblick in die Situation der Schulen. Im aktuellen Schulbarometer beobachten die Lehrkräfte verstärkt auffälliges Verhalten, wachsende Ängste und steigende Armut bei Kindern und Jugendlichen. D...
Risiken des Cannabis-Konsums bei jungen Menschen
Laut Beschluss des Bundeskabinetts soll es künftig für Volljährige legal sein, 25 Gramm Cannabis und drei Pflanzen zu besitzen. In Anbau-Vereinen sollen sich zudem Menschen zusammentun dürfen, um unter kontrollierten Bedingungen Cannabis zu produzieren. An Mitglieder dürfen bis zu 50 Gramm pro Monat abgegeben werden, an 18- bis 21-Jährige bis zu 30 Gramm. Obwohl sich von Seiten der Union ...
Lass dich NICHT überwachen – Schütze Dich
In der gestrigen TV-Show "Lass dich überwachen!" stellte Satiriker Jan Böhmermann den Umgang mit persönlichen Daten im Netz unterhaltsam in den Mittelpunkt. Der Appell ist klar: Pass auf, was Du im Internet machst, denn das Internet vergisst nichts! Worauf sollten Nutzer*innen beim Surfen im Netz achten? Wir haben Materialien, Tipps und Informationen für pädagogischen Fachkräfte, Eltern und...
Innovative Wege zur Integration von wohnungslosen Menschen und neu zugewanderten Unionsbürger*innen
74 ESF Plus-Projekte engagieren sich für soziale Eingliederung und gegen Ausgrenzung....
Wie der Cannabisausstieg bei psychischer Erkrankung gelingt
Für Personen mit einer psychischen Erkrankung kann der Ausstieg aus dem Cannabiskonsum eine besondere Herausforderung sein. In einer Interviewstudie haben Betroffene Auskunft darüber gegeben, was ihnen geholfen hat, nicht mehr zu kiffen....
Aktuelles Stellenangebot der BzKJ: Gesellschafts-/ Sozialwissenschaftler/in (m/w/divers)
Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) sucht für den Dienstort Bonn unbefristet eine/n Gesellschafts-/ Sozialwissenschaftler/in (m/w/divers) für das Referat „Gesetzlicher Jugendmedienschutz (Prüfstelle)“, Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund).
Bewerbungsschluss ist der 04.10.2023.
Die BzKJ unterhält eine Prüfstelle für jugendgefährdende Medien und führt wie die vormali...
Das Allgemeine Gleichbehandlungs-Gesetz muss besser werden (Leichte Sprache)
Â
Der Paritätische möchte,
dass jeder die Informationen gut verstehen kann.
Deswegen gibt es die Informationen in Leichter Sprache.
Den Text in Leichter Sprache finden Sie hier.
Â
Dieser Text ist eine Zusammenfassung von ...
Auftaktveranstaltung "EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen"
...
Kindergrundsicherung: Was hilft gegen Kinderarmut?
Der Arbeitskreis Armutsforschung ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen und Praktikern, die in der Armutspolitik und -forschung tätig sind. Die vorgestellte Analyse mit den Schlussfolgerungen wird von zahlreichen ausgewiesenen Expertinnen und Experten der Armutsforschung unterstützt (siehe die Liste am Ende der Analyse).
Dr. Irene Becker, eine der maßgeblichen Autorinnen de...
Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 gefährden die Arbeit der Freien Straffälligenhilfe
Vor diesem Hintergrund kritisiert die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V. (BAG-S) die existenzbedrohenden Kürzungen des Bundesministeriums für Justiz bei dem DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik.
Der DBH e.V., Mitglied in der BAG-S, ist seit Jahrzehnten ein Verband, der die Bewährungs- und Straffäl...
Regelbedarfsanpassung 2024 beschlossen
In der angehängten Verordnung wird die Anpassung der Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 normiert. Konkret lauten die Regelbedarfe ab 1. Januar 2024 wie folgt:
Regelbedarfsstufe 1 (alleinlebende Erwachsene): 563 Euro
Regelbedarfsstufe 2 (Erwachsene Partner*innen): 506 Euro
Regelbedarfsstufe 3 (dritte Erwachsene): 451 Euro
Regelbedarfsstufe 4 (Jugendliche 14 bis 17 Jahre...
Einkaufsvorteile: neuer Partner BRITA
Als Familienunternehmen, das sich jeden Tag mit Wasser beschäftigt, ist es BRITA besonders wichtig, unseren Planeten und seine wertvollen Ressourcen zu schützen. Dazu gehört die Entwicklung nachhaltiger Produktlösungen und verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber den Mitarbeitenden, der Umwelt und der Gesellschaft.
Leitungsgebundene Wasserspender von BRITA bieten Mitarbeitenden, Pa...
Hormone beeinflussen das Suchtverhalten
Drogen wirken nicht immer gleich. Auch der Suchtdruck kann an einigen Tagen stärker sein als an anderen. Schuld daran sind unter anderem die Hormone, wie ein Übersichtsartikel verdeutlicht....
Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Games: Expertinnen und Experten diskutieren Schutzmaßnahmen
Sexuelle Gewalt und Belästigung finden auch in Games statt. Die Täterinnen und Täter nutzen für Übergriffe vor allem die Kontaktfunktionen in Online-Spielen und Social-Gaming-Diensten. Diese Risiken fokussierte die ZUKUNFTSWERKSTATT-Veranstaltung „Sexuelle Gewalt und Belästigung im Kontext von Online-Gaming“ der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) am 7. September 20...
Empfehlungen zur Reduzierung des Psychose-Risikos bei Cannabiskonsum
Psychose vom Kiffen? Noch ist die Wissenschaft uneins, welche Rolle Cannabis bei der Entstehung einer Psychose spielt. Ein internationales Forschungsteam hat zur Sicherheit Empfehlungen entwickelt, mit denen Cannabiskonsumierende ihr Psychose-Risiko minimieren können....
Hiphopper Kollegah berichtet von Herzstillstand nach Amphetaminkonsum
Vom leistungssteigernden „Supplement“ bis zum Herzinfarkt. Geschichten wie die vom Rapper Kollegah verdeutlichen, welche Folgen der vermeintlich harmlose Konsum von Amphetaminen als leistungssteigernde Substanz haben kann....
Ausgabe 3/2023 der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL erschienen
Die Ausgabe 3/2023 der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Identitätsbildung und geschlechtliche Vielfalt im Kontext sozialer Medien“ von Kindern und Jugendlichen. Die Schwerpunktbeiträge bieten unter dem Fokus sozialer Medien Erkenntnisse zur (Geschlechts-)Identitätskonstruktion, zu Geschlechterbildern sowie medienbezogenen Elternarbeit und Beratungs...
Kinder- und Jugendschutz in Games durch Alterskennzeichen und Vorsorgemaßnahmen
Sebastian Gutknecht, Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), hat am 24. August 2023 die Gamescom besucht. Bei seinem Rundgang auf der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele begrüßte er, dass bei der Alterseinstufung von Games nun auch Interaktionsrisiken berücksichtigt werden....
Eingebundene RSS Feeds
Newsfeed der Deutschen Kinder -und Jugendstiftung DKJS - drugcom - News - Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft - bildungsklick - Klicksafe News-Feed - Der Paritätische - Alle Meldungen - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Aktuelle Meldungen - esf.de Aktuelle Nachrichten - jugendsozialarbeit.news - Deutscher Bundesjugendring -
Newsfeed der Deutschen Kinder -und Jugendstiftung DKJS - drugcom - News - Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft - bildungsklick - Klicksafe News-Feed - Der Paritätische - Alle Meldungen - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Aktuelle Meldungen - esf.de Aktuelle Nachrichten - jugendsozialarbeit.news - Deutscher Bundesjugendring -