Nachrichten Ticker
Beim INFO SOZIAL News Ticker finden sie soziale Nachrichten, Pressemitteilungen und Ankündigungen rund um die Soziale Arbeit. Hier erfahren sie täglich Aktuelles aus dem Sozialwesen. Ihre Nachrichten fehlen? Schreiben Sie uns eine Mail!Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2022: Erstmals mehr als 1.000 Euro
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 4,2 Prozent gestiegen. Der Vergütungsanstieg lag damit deutlich über dem Vorjahresniveau (2,5 %)....
Erstes Forschungsprojekt identifiziert Raumnutzungsverhalten obdachloser Menschen in Köln
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen [Newsroom] PRESSEMITTEILUNG Erstes Forschungsprojekt ...
100 Tage Gaspreis-Kommission: Paritätischer kritisiert soziale Schieflage der Hilfsarchitektur und fordert gezielte Hilfen für Ärmere
“Statt Pauschalhilfen für alle hätten wir uns gezielte Hilfen für diejenigen gewünscht, für die steigende Energiepreise existenzbedrohlich sind”, meint Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands. Die Deckelung auf 80 Prozent des Vorjahresverbauchs hält er für nicht zielführend: “Der Gutverdiener, der dieses Jahr lediglich weniger seine Heimsauna nut...
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2022: Erstmals im Durchschnitt mehr als 1.000 Euro
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 4,2 Prozent gestiegen. Die Auszubildenden in tarifgebundenen Betrieben erhielten im Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre 1.028 Euro brutto im Monat....
Landesregierung NRW startet „Sofortprogramm Kita“
Um die Situation in der Kindertagesbetreuung zu verbessern, hat das MKJFGFI mit den Trägern ein Maßnahmenpaket vereinbart....
Forum setzt Zeichen für mehr Frauen in Führungspositionen
"Frauen in Führung - politische Bilanz und Zukunftsgestaltung": Auf einer Veranstaltung in Berlin diskutierten rund 700 Teilnehmende Erfolge sowie nächste Schritte auf dem Weg zu Parität in Führungspositionen. Lisa Paus begrüßte die Gäste....
Historischer Schülerzuwachs stellt Schulen vor Herausforderungen
Schulsenator Ties Rabe hat die Schuljahresstatistik zum laufenden Schuljahr 2022/23 vorgestellt: „Wir erleben zurzeit einen wirklich historischen Schülerzuwachs: Innerhalb nur eines Schuljahres haben Hamburgs Schulen 7.490 zusätzliche Schülerinnen und Schüler aufgenommen."...
145 Absichtserklärungen für neue Exzellenzcluster
In der „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“ sind zum Stichtag 1. Februar 145 Absichtserklärungen für Antragsskizzen für neue Exzellenzcluster bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingegangen....
Das Studium Plus der Hochschule Macromedia – jetzt auch in Hannover
Studieren und dabei genügend Zeit für den (Neben-) Job und die Familie haben? Das geht: Das flexible Studium Plus der Hochschule Macromedia verbindet virtuelle Inhalte mit klassischen Präsenzveranstaltungen. Und die Hochschule Macromedia ist mit insgesamt zehn Standorten nun auch in Hannover vertreten....
Helaba finanziert drei enercity-Projekte für Kohleausstieg in Hannover
Helaba [Newsroom] Helaba finanziert drei enercity-Projekte für Kohleausstieg in Hannover - Neubau eines CO2-neutralen Altholz-Heizkraftwerkes und zweier hocheffizienter Biomethan-Blockheizkraftwerke - Möglichst bis 2026 ersetzt enercity ein bestehendes ... Lesen Sie hier w...
Neues Forschungsprojekt untersucht Versorgungssituation psychosozial belasteter Kinder und Jugendlicher
Der Monitor Bildung und psychische Gesundheit (BiPsy-Monitor) liefert über die nächsten 4 Jahre Längsschnitt-Daten zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Mit dem neuen Foschungsprojekt untersuchen die Universität Leipzig, die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und die Robert Bosch Stiftung GmbH u.a. die Zusammenhänge zwischen Unterric...
Uni Rostock qualifiziert Lehrerinnen und Lehrer, die Lehramtsstudierende betreuen
Das Land Mecklenburg-Vorpommern braucht und will gute Lehrerinnen und Lehrer. Doch diese fallen nicht vom Himmel, sondern benötigen zunächst eine gute Ausbildung. Professorin Carolin Retzlaff-Fürst von der Universität Rostock ist stellvertretende Direktorin des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung in Mecklenburg-Vorpommern. Sie plädiert mit Leidenschaft dafür, dass ...
Spendenaufruf nach schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Die Lage in den betroffenen Gebieten ist dabei nach wie vor unübersichtlich. Durch die Erschütterungen wurden Gebäude zerstört, die Infrastruktur ist beschädigt und es fehlt an Nahrung und Trinkwasser. Aufgrund von Schneefällen und niedrigen Temperaturen werden vor Ort Zelte, Heizmaterialien, Heizstrahler, Decken und Thermokleidung benötigt. Trotz eisiger Kälte müssen die Menschen wege...
Viele Möglichkeiten zur Beteiligung am SID 2023!
Heute ist es so weit: Wir feiern den Safer Internet Day (SID) unter dem Motto „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“. Über 300 Veranstaltungen sind für den Aktionstag bundesweit angemeldet. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei? Aber auch in den sozialen Netzwerken gibt es viele Möglichkeiten, den SID 2023 zu unterstützen. Machen Sie mit - für ein besseres Internet!...
Besser schreiben mit KI? Universität Hildesheim forscht zum Umgang mit Text-Bots
Der Chatbot ChatGPT als Prototyp texterzeugender künstlicher Intelligenz sorgt derzeit weltweit für Aufregung. Werden Roboter künftig Schüler*innen die Hausaufgaben und Studierenden die Seminararbeiten abnehmen, womöglich gar einen illegalen Abzweig Richtung Doktortitel oder anderer Qualifikationen eröffnen? Oder erschaffen sie neue kreative Freiräume? In einem Forschungsprojekt der Univers...
Krankenversorgung, Rehabilitation und Vorsorge - Flyer zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ erschienen
Die Dienste und Einrichtungen der gemeinnützigen Wohlfahrtspflege sind ein zentraler Bestandteil der sozialen Daseinsvorsorge in Deutschland. Dennoch sind gemeinnützige Einrichtungen unter Druck, bspw. aufgrund steigender Versorgungsbedarfe, einer unsicheren Finanzierung und aktuen Krisen wie der Corona-Pandemie oder dem Klimawandel. Vor diesem Hintergrund macht die Themenoffensive „#EchtGu...
Jugendpolitik kurz und knapp im Januar/Februar 2023
Der Bundesjugendring bündelt im DBJRinfo (vom 06.02.2023) jugendpolitische Nachrichten und Entwicklungen. Er gibt Hinweise auf Veranstaltungen und Materialien....
Fünf Städte für vorbildliche Gleichstellungsarbeit ausgezeichnet
Der "Gender Award - Kommune mit Zukunft 2023" würdigt die vorbildliche Gleichstellungsarbeit von Kommunen. Ausgezeichnet wurden Nürnberg, Tübingen, Mannheim, Köln und Flensburg. Lisa Paus ist Schirmfrau des Preises....
Helaba spendet 20.000 Euro an wohltätige Einrichtungen in Thüringen
Helaba [Newsroom] Auch in den beiden anderen Kernregionen der Helaba - Hessen und Nordrhein-Westfalen - erhalten ausgewählte Organisationen Spenden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro je Bundesland. Helaba spendet 20.000 Euro an wohltätige Einrichtungen in ... Lesen Sie hie...
Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und katho beklagen Notstand: „Der Fachkräftemangel ist in allen Angebotsformen deutlich bemerkbar“
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen [Newsroom]PDF Download Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und katho beklagen Notstand: „Der Fachkräftemangel ist in a...
Corona-Pandemie hat Digitalisierung in Sportvereinen vorangetrieben
Gemeinsam mit dem Kreis-Sport-Bund Unna hat die FH Dortmund die Pandemie-Auswirkungen auf Sportvereine untersucht. Die Ergebnisse zeigen einen Mitgliederverlust. Auch habe das unbeschwerte Miteinander in den Vereinen gelitten. Durch Corona seien zudem Probleme verstärkt worden, etwa die Rekrutierung von Übungsleitern und die Sanierung von Trainingsstätten. Das Vereinsleben konnte jedoch auch ge...
Digitale Veranstaltungsreihe zur Paritätischen Engagement-Charta: Engagement trifft Politik „Bedeutung von Engagement für die Zivilgesellschaft in Krisenzeiten – zwischen Lückenbüßer und Fundament gesellschaftlichen Zusammenhalts“
Für den Paritätischen Gesamtverband war das der Anlass, sich mit dem Thema Engagement, der eigenen Haltung und Bewertung sowie den förderlichen Bedingungen von Engagement erneut intensiv auseinanderzusetzen. Erstes Ergebnis dieser Auseinandersetzung war die Neuformulierung der Engagement-Charta aus dem Jahr 2001. Die...
Förderprogramm 100xdigital - noch 2 Wochen Bewerbungsfrist
Das Unterstützungsprogramm 100xDigital setzt sich aus mehreren Programmbausteinen zusammen:Qualifizierung und Beratung (für die Dauer der Programmlaufzeit) Finanzielle Unterstützung eines konkreten Digitalisierungsprojekts in Höhe von bis zum 20.000 Euro Vernetzung und Wissenstransfer Bewerben können sich gemeinnützige Organ...
Safer Internet Day 2023: Medienkompetenz und technische Prävention für Online-Abenteuer ohne Kontrollverlust
Unter dem Motto „#OnlineAmLimit“ sensibilisiert der Safer Internet Day am 07.02.2023 für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien. Der Aktionstag leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und pädagogischen Fachkräften. Auch technische Vorsorgemaßnahmen tragen zum Schutz vor einem Kontrollverlust in digitalen Umgebu...
ZDF bietet multimediales Angebot und Unterrichtspaket zum Thema Nationalsozialismus
Anlässlich des 90. Jahrestages der Regierungsübernahme Adolf Hitlers am 30. Januar 1933 bietet das ZDF unter dem Titel „Hitlers Macht“ eine dreiteilige ZDF-Dokumentation. Außerdem gibt es umfangreiches Begleitmaterial in der Mediathek des ZDF und ein Serious Game mit dem Titel „Deine Insel“....
Helaba spendet 20.000 Euro an wohltätige Einrichtungen in NRW
Helaba [Newsroom] Auch in diesem Jahr unterstützt die Helaba wohltätige Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Spenden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro. Auch in diesem Jahr unterstützt die Helaba wohltätige Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen (NRW) ... Lesen S...
Antragsphase für Kinder- und Jugendprojekte gestartet
Seit Anfang Februar können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit einer Trägerin oder einem Träger einen Förderantrag für das Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" stellen. Die Frist endet am 15. September....
Wir feiern den 20. Safer Internet Day!
Jedes Jahr im Februar wird weltweit der Safer Internet Day (SID) unter dem internationalen Motto „Together for a better internet“ (engl. „Gemeinsam für ein besseres Internet“) gefeiert. In diesem Jahr findet der Safer Internet Day bereits zum 20. Mal statt und hat sich zur festen Größe im Bereich Online-Sicherheit entwickelt. Wie hat alles angefangen?...
Mehmet Daimagüler und Douglas Emhoff gedenken ermordeten Sinti und Roma
Der Antiziganismusbeauftragte und der Second Gentleman der Vereinigten Staaten besuchten gemeinsam das Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas im Berliner Tiergarten. Dort gedachten sie den Opfern des Völkermordes....
Werkstatt Jugendreisen am 29.03.2023
Am 29.03.2023 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr online die nächste Werkstatt Jugendreisen statt. Der Termin steht allen Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendrings offen, die sich zu den Themen Reisen und Jugendmaßnahmen austauschen und beteiligen wollen....
Kommentar: Demokratiebildung und Anti-Rassismus zusammenzudenken
Rassismus in Deutschland ist in den letzten Jahren in der Politischen Bildung und in der Sozialen Arbeit zu einem zentralen Thema geworden. Er hat auch im gesamtgesellschaftlichen Diskurs an Sichtbarkeit gewonnen. Zugleich werden rassistische Übergriffe und Straftaten im Alltag häufiger gemeldet. Trotzdem bleibt die Dunkelziffer hoch und die Datenlage hierzu ausbauf...
Jetzt anmelden zum Web-Seminar „Deine Kinder und ihre digitalen Geräte“
Nutzen Sie in Ihrer Familie Geräte von Apple? Falls ja, haben wir das richtige Web-Seminar für Sie. Apple und klicksafe freuen sich, Sie zu einer gemeinsamen exklusiven Online-Veranstaltung anlässlich des Safer Internet Day 2023 einzuladen. Lernen Sie die Einstellungsmöglichkeiten der Apple-Geräte kennen und erfahren Sie außerdem, wie Sie als Eltern Ihre Kinder bei der Mediennutzung unterst...
Bund fördert "Sprach-Kitas" bis Ende Juni 2023 weiter
6000 "Sprach-Kitas" werden bis Juni 2023 weiter vom Bund gefördert - das sind knapp 90 Prozent. Danach gehen die "Sprach-Kitas" in die Verantwortung der Länder über....
Förderaufruf "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ"
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bau hat die Förderrichtlinie BIWAQ V zum ESF Plus-Programm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ" im Januar 2023 auf www.biwaq.de veröffentlicht. Der Aufruf zur Interessenbekundung läuft vom 10. Februar 2023 bis zum 20. März 2023 (12 Uhr MESZ)....
Was weißt du denn schon? Wie Plattformen, Algorithmen und Datenkraken funktionieren.
Der Verein für Medienbildung Mediale Pfade hat es sich zur Aufgabe gemacht, Erziehungs-, Bildungs- und Forschungsprozesse in der Medienpädagogik zu begleiten. Ein besonderer Fokus der Vereinsarbeit liegt auf den Auswirkungen medi...
Projektförderung: Jetzt Anträge beim Deutschen Kinderhilfswerkes stellen
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fördert regelmäßig Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Initiativen, Vereine oder freie Träger können sich für die diesjährige Förderphase noch bis zum 31. März 2023 bewerben. Unterstützt werden Projekte, die Kinderrechte bekannt machen und die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung ve...
Wahrung der Demokratiefähigkeit ist eine zentrale Aufgabe des Kinder- und Jugendmedienschutzes
Auf Einladung der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) haben sich heute knapp 150 Expertinnen und Experten mit den Chancen und Risiken digitaler Angebote für die Demokratiefähigkeit von Kindern und Jugendlichen befasst. Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat die Online-Veranstaltung im Rahmen der ZUKUNFTSWERKSTATT mit einem Grußwort eröffnet....
Junge Menschen können im Bundestag hospitieren
Die SPD-Bundestagsfraktion bietet in Kooperation mit dem Bundesjugendring ein Hospitationsprogramm an. Vertreter*innen von Jugendverbänden können eine Woche lang den Arbeitsalltag von Bundestagsabgeordneten kennenlernen....
Neues Programm "Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden" gestartet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Förderrichtlinie zum ESF Plus-Programm "Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden" am 27. Januar 2023 veröffentlicht. Projektskizzen können ab sofort bis spätestens zum 17.04.2023 in elektronischer Form über "easy-Online" eingereicht werden....
Preissteigerungen bei Freizeiten durch höhere Fördermittel auffangen
Der Bundesjugendring hat bei seinen Mitgliedsorganisationen eine Erhebung zu den Teilnahmebeträgen von Ferienfreizeiten durchgeführt. Im Mittel sind die Kosten demnach gegenüber 2019 um 25% gestiegen. „Diese Preissteigerung darf nicht zulasten der Kinder und Jugendlichen gehen. Die höheren Kosten müssen durch höhere Fördermittel ausgeglichen werden“, so Bundesjugendring-Vorsitzender Wen...
Europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder
Moderne Geräte bieten Kindern viele Chancen und Vorteile. Sie ermöglichen es, mit anderen zu interagieren, online zu lernen und sich unterhalten zu lassen. Aber diese Vorteile gehen auch mit Risiken einher. Wie zum Beispiel Desinformation, Cybermobbing und andere schädlichen oder illegalen Inhalten, vor denen Kinder geschützt werden müssen. Die neue europäische Strategie für ein besseres In...
Bundesjugendring unterstützt NYCU-Vernetzungstreffen in der Ukraine
Am 16.-18.12.2022 fand in Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendring und mit der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein Vernetzungstreffen von Mitgliedsorganisationen des Nationalen Jugendrats der Ukraine in der westlichen Ukraine statt....
Studie: Einkommensschwache leiden besonders unter der Inflation
Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung belegt in seinem neuen Inflationsmonitor, dass Menschen mit geringem Einkommen im Jahr 2022 besonders hart von der Inflation g...
Ausbildung: Hauptschüler*innen finden immer seltener Stellen
Immer mehr Abiturient*innen entscheiden sich laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung für eine Berufsausbildung. Der Anteil der Schulabgänger...
2. Förderaufruf "Wandel der Arbeit"
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Förderrichtlinie zum ESF Plus-Programm "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern (ESF-Sozialpartnerrichtlinie)" am 15. Juni 2022 veröffentlicht.
Der 2. Aufruf zur Interessenbekundung läuft vom 23. Januar 2023 bis zum 17. März 2023 (15 Uhr)....
2. Förderaufruf rückenwind3
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Förderrichtlinie zum ESF Plus-Programm "rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" am 22. Juni 2022 veröffentlicht. Der 2. Aufruf zum Programm rückenwind3 läuft vom 23. Januar 2023 bis zum 17. März 2023 (15 Uhr)....
Schweden übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Schweden hat vom 1. Januar bis 30. Juni 2023 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Die Ratspräsidentschaft organisiert die Sitzungen, arbeitet Kompromisse aus, legt Schlussfolgerungen vor und sorgt für Kohärenz und Kontinuität des Entscheidungsprozesses....
Bundesverfassungsgericht bestätigt Indizierung eines Albums aus dem Genre "Gangsta-Rap"
Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde gegen die Indizierung eines „Gangsta-Rap“-Albums nicht zur Entscheidung angenommen. Dies gab das Bundesverfassungsgericht am 2. Dezember 2022 bekannt. Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz wertet diesen Beschluss als Bestätigung der differenzierten Grundrechteabwägung der Prüfstelle für jugendgefährdende Medien be...
BzKJ und Meta im Gespräch über Kinder- und Jugendmedienschutz
Anlässlich der heutigen Paneldiskussion von Meta im Berliner Sony Center lobt Sebastian Gutknecht, Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), die bisherigen Ansätze des Dienstes bei der Umsetzung von Kinder- und Jugendschutzmaßnahmen. Gemeinsam mit der Schauspielerin Susan Sideropoulos, selbst Mutter zweier Teenager und der Instagram-Creatorin Leo Balys sprach er ü...
Ausgabe 4/2022 der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL erschienen
Die Ausgabe 4/2022 der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL widmet sich im Schwerpunkt dem Thema „Sexualisierte (Peer-)Gewalt im digitalen Raum – Formen, Strafbarkeit, Prävention“. Das Schwerpunktthema wird anhand von Fach- und Praxisbeiträgen aus pädagogisch-phänomenologischer, juristischer und kriminalpräventiver Perspektive beleuchtet....
Eingebundene RSS Feeds
Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft - bildungsklick - Klicksafe News-Feed - Der Paritätische - Alle Meldungen - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Aktuelle Meldungen - esf.de Aktuelle Nachrichten - Presseportal.de - jugendsozialarbeit.news - Deutscher Bundesjugendring -
Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft - bildungsklick - Klicksafe News-Feed - Der Paritätische - Alle Meldungen - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Aktuelle Meldungen - esf.de Aktuelle Nachrichten - Presseportal.de - jugendsozialarbeit.news - Deutscher Bundesjugendring -